News
Konferenz der Arten und GBOL II-Abschlusstreffen
erstellt am: 09.09.2019 | von: Vera Rduch
Das Wochenende von Samstag 31.8.2019 bis einschließlich Montag 2.9.2019 war voll gepackt mit der Konferenz der Arten und dem GBOl II-Abschlusstreffen. Auf der Konferenz der Arten 2019, die organisiert vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig im Hotel Maritim in Bonn stattfand, gab es unter dem Titel „Gemeinsam gegen das Artensterben“ mit vielen Vorträgen, Gruppenarbeiten, dem Markt der Vielfalt sowie Kaffee- und Mittagspausen viele gute Gelegenheiten zum Gespräch zwischen den verschiedensten Akteuren. Auch das GBOL-Projekt war mit einem Stand auf dem Markt der Vielfalt vertreten. Direkt im Anschluss luden wir zum GBOL II-Abschlusstreffen ins Museum Koenig ein. Dort zeigten die Vorträge aus den verschiedenen Teilprojekten den Erfolg von GBOL – aber auch, dass es immer noch viel rund um das Thema Barcoding zu erforschen und zu erfassen gilt.
Die 7. internationale Barcode of Life-Tagung in Trondheim
erstellt am: 26.06.2019 | von: Vera Rduch
In der letzten Woche fand in der schönen Stadt Trondheim in Norwegen die 7. iBOL-Tagung statt. Über 450 Teilnehmer aus der ganzen Welt versammelten sich nah des Polarkreises, wo zu dieser Jahreszeit die Sonne nur kurz untergeht und es nicht wirklich dunkel wird. Auch aus dem GBOL-Konsortium nahmen Kollegen teil und präsentierten ihre Ergebnisse und GBOL. Wie auch bei vergangenen iBOL-Tagungen war das Programm rund um Barcoding, Metabarcoding, eDNA, iDNA, eRNA und Co sehr vielfältig. Ein tolles Begleitprogramm mit einem Konzert in der Nidaros-Kathedrale und der Mitternachtsstimmung am Trondheimfjord verstärkte zudem den Austausch zwischen den Wissenschaftlern und der eine oder andere gute Kontakt konnte gepflegt oder geknüpft werden. Wir freuen uns auf die nächste iBOL-Tagung in Costa Rica!
GBOL beim 15. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit in Berlin
erstellt am: 15.05.2019 | von: Vera Rduch
Gestern und vorgestern fand das 15. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit in Berlin statt. Unter der Überschrift „Artenvielfalt erhalten – Forschen für unsere Zukunft“ war auch das GBOL-Projekt vor Ort. Die „Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt“ des BMBF war im Fokus der Veranstaltung und wir waren mit einem Info-Stand vertreten. Zudem konnten wir mit einer Posterpräsentation im Workshop „Daten für die nachhaltige Entwicklung“ einen Impuls beisteuern. Es war ein toller Austausch mit den verschiedenen Akteuren.
Das GBOL-Team aus Bonn zu Gast bei den Kollegen in Stuttgart
erstellt am: 21.03.2019 | von: Vera Rduch
Wir haben uns gestern im Team von Prof. Dr. Lars Krogmann am SMNS genauer angesehen wie dort die von Malaisefallen gefangenen Insekten nach ihrer Körpergröße sortiert werden. Vielen Dank allen Beteiligten für den schönen Tag mit einem gelungenen Austausch von Ideen und Gedanken zum Thema Erforschung und Erfassung von hyperdiversen Insektengruppen!
Studenten aus Essen besuchen das ZFMK und GBOL
erstellt am: 18.01.2019 | von: Vera Rduch
Wir hatten am 16. Januar 2018 Besuch. Studenten der Uni Duisburg-Essen machen im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Phylogenie und Biodiversität“ eine Exkursion ans ZFMK. Wir geben mit einem Vortrag und einer Führung durch die GBOL-Räume einen kleinen Einblick in unsere Arbeit.
Der Nabu trifft sich zu einem Workshop am ZFMK
erstellt am: | von: Vera Rduch
Was genau sind überhaupt „Bürgerwissenschaftler“? Wo und wie kann sie in die Natur- und Umweltschutzforschung einbinden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Workshop des NABU am 11. und 12. Januar 2019 in Bonn. Am 12. Januar ist das Zoologischen Forschungsmuseum Koenig Gastgeber. Wir berichten in einem Vortrag von GBOL und den Erfahrungen mit unseren externen Spezialisten und Taxonomen.
Tagung zu Insektenrückgang
erstellt am: 09.11.2018 | von: Matthias Geiger
Knapp zwei Tage lang konnten die Teilnehmer einer internationalen Tagung am Museum Koenig einen Einblick in die bisherigen Arbeitsergebnisse des laufenden F&E Projektes „Biodiversitätsverluste in FFH Lebensraumtypen des Offenlandes am Beispiel der Insektenzönosen“ des Entomologischen Vereins Krefeld bekommen.
Schwerpunkte wurden dabei auf folgende Themen gelegt:
• Methodik der Erfassung mittels Malaisefallen, Erhebung von Begleitdaten,Bestimmung der Biomassen
• DNA basierte Methoden der Artbestimmung
• Bestandstrends im Vergleich der Biomassen, Artenspektren und Abundanzen für ausgewählte Insektentaxa von Fallenergebnissen
• Biodiversitätsdaten im Kontext zur historischen Entwicklung der Kulturlandschaft und deren Nutzung
• Auswertungspotentiale und deren Grenzen, anwendbare statistische Methoden zu solchen, komplexen Datensätzen
• Datendefizite in der Biodiversitätsbewertung und Ursachenforschung
• Gefährdungsbewertung und Zeigerartensysteme für streng geschützte Lebensraumtypen im Netz von Natura2000
• Aktuelle Forschungansätze zu Einflussfaktoren, Gradienten und Ursachen der Bestandsveränderungen
• Empfehlungen zum Management anhand exemplarischer Beispiele
• Übergeordnete Empfehlungen auf der Basis der im Projekt erfolgten Recherchen und gesammelten Erfahrungen
• Ausblick und Handlungsoptionen
Herr Geiger informierte in einem GBOL-Vortrag zum Stand des Ausbaus der Referenzbibliothek für fliegende Insekten und methodische Fortschritte bei der Entwicklung von Metabarcoding-Routinen.
36. Diversity Workbench-Workshop am SNSB IT-Zentrum
erstellt am: 18.10.2018 | von: Matthias Geiger
Am 14. Dezember 2018 wird am SNSB IT-Zentrum in München der 36. Diversity Workbench-Workshop stattfinden.
Thema: Allgemeine Einführung in die Diversity Workbench Datenbank-Suite (=DWB); Schwerpunkt: Datenmanagement und Interoperabilität. Im Workshop werden auch Szenarien mit Bezug zu GFBio adressiert. Die genaue Agenda sowie allgemeine Hinweise zum Veranstaltungsort, Zeit und Ablauf finden Sie unter:
http://www.snsb.info/SNSBInfoOpenWiki/Wiki.jsp?page=DivWorkbenchWorkshop_36
Der Workshop selbst ist kostenlos, wir bitten jedoch um einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 15 (bitte einfach mittags in die bereitgestellte Kasse werfen) für die bereitgestellten Getränke (Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser) sowie das mittags vom Caterer gelieferte Essen (verschiedenes belegtes Gebäck). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen senden Sie bitte an Tanja Weibulat (tweibulat@gfbio.org).
Verbundtreffen Nummer Drei
erstellt am: 16.10.2018 | von: Matthias Geiger
Fast schon eine Tradition ist das GBOL-Verbundtreffen im Oktober am Museum Koenig in Bonn. So trafen sich auch dieses Jahr zum nun dritten Mal rund 40 Teilnehmer aus dem GBOL-Verbund am Museum Koenig am 9. & 10. Oktober, um sich gegenseitig über den Fortschritt der einzelnen Teilprojekte zu informieren. Mehrere Mitglieder des GBOL-Nutzerrates waren anwesend und sahen in Vorträgen und Diskussionen, was in den letzten 12 Monaten im Projekt geschah. Am ersten Tag gab es nach einem Vortrag des NABU-NRW Vorsitzenden Joseph Tumbrinck zum Insektenrückgang und den Wünschen an den GBOL-Verbund eine Einführung zu Neuerungen am GBOL-Portal und den GBOL-Aktivitäten am ZFMK. In weiteren Vorträge, die sich vornehmlich den GBOL-Anwendungsstudien widmeten zeigten dann meist die Doktoranden, wie weit sie in ihren Dissertationsvorhaben sind. Das Vortragsprogramm wurde auch dieses Mal wegen des Umfangs auf zwei Tage verteilt. Gruppendiskussionen zu zwei Themenkreisen am zweiten Tag wurden genutzt, um sich besser zu vernetzen und Probleme zu erörtern, sowie Lösungsansätze zu besprechen. Ein Augenmerk lag dabei auf den Aussichten des Projektes, auch nach der Förderphase weiter arbeiten zu können. Schließlich gaben uns die Mitglieder des Nutzerrates noch ein wenig konstruktive Kritik und Feedback mit auf den Weg.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen!
35. Diversity Workbench Workshop am IT-Zentrum der SNSB
erstellt am: 01.08.2018 | von: Matthias Geiger
Am 18. September 2018 wird am SNSB IT-Zentrum der 35. Diversity Workbench-Workshop stattfinden. Thema sind DWB Werkzeuge zur Datentransformation und Datenpublikation.
Im Workshop werden Szenarien mit Bezug zu GFBio und dem Bayernflora Datenportal BIB adressiert. Der Workshop selbst ist kostenlos, wir bitten jedoch um einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 15 (bitte einfach mittags in die bereitgestellte Kasse werfen) für die bereitgestellten Getränke (Kaffee, Tee, Saft und Mineralwasser) sowie das mittags vom Caterer gelieferte Essen (verschiedenes belegtes Gebäck). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen senden Sie bitte an Tanja Weibulat (weibulat@snsb.de).