• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Zweiter GBOL1-Workshop am Museum Koenig

    Am 27. & 28. März 2015 trafen sich erneut externe Taxon-Experten mit ZFMK-Kustoden und Studenten am Museum Koenig in Bonn, um neben diversen Fachvorträgen zu ersten GBOL-Befunden am ersten Tag, am zweiten Tag zu diskutieren wie es in Zukunft weitergeht. In kleinen Diskussionsgruppen wurde dazu über die bereits vorhandenen Barcode-Datensätze gesprochen und überlegt wie diese zu verbessern seien, bzw. verwertet werden könnten. Eine rege Diskussion entstand auch darum, wie in einer nächsten GBOL Phase die Sammelstrategien aussehen könnten, und wie wichtig die Sammelentschädigung für das Erreichen einer möglichst flächendeckenden Taxonabdeckung ist.

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK