• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Links

    Förderer

    • Bundesministerium für Bildung und Forschung

      http://www.bmbf.de/

    Internationale und nationale GBOL-Kooperationspartner

    • International Barcode of Life (iBOL): http://ibol.org
    • Taxon-spezifische Kampagnen: http://ibol.org/about-us/campaigns
    • Länder-Barcode Kampagnen: http://ibol.org/about-us/partner-nations
    • Barcoding Fauna Bavarica: http://www.faunabavarica.de und http://www.barcoding-zsm.de
    • ECBOL: http://www.ecbol.org
    • CBOL: http://www.barcodeoflife.org/content/about/what-cbol
    • Canadian Centre for DNA Barcoding: http://www.dnabarcoding.ca
    • Canadian Barcode of Life: http://www.bolnet.ca
    • DNA-Bank-Netzwerk: http://www.dnabank-network.org
    • Weitere DNA-Barcoding Projekte in Deutschland: German Consortium for the Barcode of Life (G-BOL): http://www.g-bol.de/
    • Freshwater Diversity Identification for Europe (FREDIE): http://www.fredie.eu/
    • Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V.: http://www.hoehlenkataster-hessen.de/
    • Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher: http://www.vdhk.de/
    • Thüringer Entomologenverband e.V.: www.thueringer-entomologenverband.de/
    • Arbeitskreis Diptera: www.ak-diptera.de/
    • GeneStream Projekt: www.genestream.de/
    • Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“ (NaÜPa-Net): www.zoonosen.net/Zoonosenforschung/ProjektederZoonosenplattform/LaufendeProjekte/NaUePaNet.aspx
    • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES): http://www.laves.niedersachsen.de
    • Station Linné: http://www.stationlinne.se/de/

    IT – Infrastruktur Partner

    • DiversityWorkbench als zentrales Datenbanksystem für das Management von Feld-, Sammlungs-, Taxon- und DNA-Barcode-Sequenzdaten: http://www.diversityworkbench.net/Portal/Software
    • Morph·D·Base für das Hochladen, Editieren und Annotieren von Bildern: http://www.morphdbase.de
    • Geneious für die Sequenz-Analyse: http://www.geneious.com

    Weitere DNA-Barcoding Plattformen

    • Barcode-Datenbank (BOLD): www.boldsystems.org/
    • Barcode Online-Diskussions-Plattform: http://connect.barcodeoflife.net
    • Barcode Blog: http://phe.rockefeller.edu/barcode/blog
    • Barcode of Life: http://www.barcodeoflife.org
    • New DNA Barcoding Blog: http://dna-barcoding.blogspot.ca/

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK