• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    BIODIVERSITÄT – JEDE ART ZÄHLT

    Biodiversität umfasst die Vielfalt des Lebens, von der Ebene der Ökosysteme (z.B. Wasser, Wald, Boden), über die Diversität der Arten, bis hin zur Vielfalt der Gene innerhalb einer Art. Bislang betrachten Ökologen oder Umweltgutachter oftmals nur einen sehr kleinen Teil der immensen Vielfalt, wie zum Beispiel bestimmte Indikatorarten. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass es nur vergleichsweise wenige Spezialisten für viele Organismengruppen gibt und die morphologische Bestimmung ein hohes Maß an Expertise und oft auch Zeit erfordert. In GBOL haben wir die Vision, in naher Zukunft viel größere Anteile der Biodiversität auf Artniveau erfassen zu können, und somit die „Erosion der Artenkenner“ etwas zu bremsen und neue Impulse zu setzen.

    Was wäre wenn…

    … wir jedes Tier, jeden Pilz und jede Pflanze exakt und schnell identifizieren könnten, selbst anhand kleiner Gewebeproben wie einem einzelnen Blatt oder Haar?

    • Wie viel präziser wären die Ökologie, die Veterinärmedizin, die Schädlingsbekämpfung, oder die Lebensmittelkontrolle, wenn mit effizienten Methoden rasch auch morphologisch schwer unterscheidbare Arten identifiziert werden könnten?
    • Wie verändert der Klimawandel die Naturlandschaften in Deutschland?
    • Welche Arten überleben in unseren Naturschutzgebieten und Nationalsparks?
    • Wie stellen wir fest, welche Auswirkungen plötzliche Veränderungen in der Landschaft, wie derzeit beispielsweise der rasant zunehmende Anbau von Energiepflanzen, auf das überleben von Arten haben?
    • Solange in vielen Tier- und einigen Pflanzengruppen nur wenige Spezialisten mit aufwändigen Methoden Arten bestimmen können, wird es auf viele dieser Fragen keine Antworten geben. Zudem geht das Wissen um die Bestimmung der Arten in Zeiten der „Taxonomie-Krise“ zunehmend verloren.

    Die Etablierung einer schnellen, zuverlässigen und kosteneffizienten Artidentifikation wird zu einer globalen Notwendigkeit!

    Genau hier greift das GBOL Projekt ein.

    Das Projekt

    • Was ist GBOL?
    • Vision
    • Ziele des Projekts
    • Anwendungsgebiete

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK