• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Neue Publikation erschienen

    In internationaler Kooperation konnte eine weitere phytophage Art – Phytosciara greylockensis – aus der Familie der Trauermücken (Sciaridae) aus Nordamerika als neu für die Wissenschaft beschrieben werden. Mit Hilfe von GBOL konnte die genetische Unterscheidung zu den europäischen Vertretern bestätigt werden. Die Larven der neuen Art sind Blattminierer und entwickeln sich in den Blättern der Wald-Clintonie (Clintonia borealis). Bis jetzt wurde noch kein anderer Blattminierer an diesem Liliengewächs beobachtet und auch die Trauermückengattung Phytosciara s. str. wurde damit zum ersten Mal aus Nordamerika dokumentiert. Diese und weitere Details sind in der Fachzeitschrift Proceedings of the Entomological Society of Washington nachzulesen…

    News & Publikationen

    • Zurück

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK