• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Ein Vergleich von verschiedenen Methoden des Metabarcoding

    Metabarcoding ist eine leistungsstarke und immer häufiger eingesetzte Methode um Biodiversität zu erfassen, die aber immer noch unter einigen Mankos (Zerstörung der Individuen, Vereinzelung, Sortieren nach Größe) leidet. Eine Möglichkeit diese zu umgehen, könnte sogenanntes „fixative-based metabarcoding“ sein, wo die DNA aus dem Alkohol gewonnen wird, in dem die Probe gelagert wurde. Dennoch, so schließen es die Autoren, könnte diese zeitsparende Methode für eine möglichst vollständige Erfassung der Biodiversität nicht ausreichend sein und in diesem Fall sollte konventienelles Metabarcoding über Massenproben angewendet werden.

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK