• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Die Pilzfraktion bringt sich in Position

    In der bisherigen GBOL Phase spielen Pilze trotz ihrer immensen Vielfalt und Bedeutung für den Menschen nur eine sehr kleine Rolle, vertreten durch ein paar Angehörige der Rostpilze (Pucciniales). Diesen Umstand, die Geschichte des DNA Barcodings, sowie die spezifischen Anforderungen an Barcoding bei Pilzen und den Stand der verfügbaren Pilz DNA Barcodes (ITS Locus) beleuchtet Ursula Eberhardt mit Kollegen in einem Artikel in der „Zeitschrift für Mykologie“ (80/2, 2014). Leider ist der lesenswerte Beitrag nicht frei zugänglich, bei Interesse können Sie bei uns aber gerne eine Kopie erhalten.

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK