• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    Brutnachweis des Zwergsägers Mergellus albellus in Deutschland unterstützt durch DNA Barcoding von Geweberesten der Eischale

    Nach mehreren Jahren mit übersommernden Zwergsägern (2012-2014) gelang im Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen, Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, im Juni 2015 ein Brutnachweis des Zwergsägers mittels einer Kombination aus Feldbeobachtung, Schalenhaut- und DNA-Analyse durch das GBOL Team Bonn. Dies ist der erste Reproduktionsnachweis der Art für Deutschland und belegt gleichzeitig eines der wenigen aktuellen Brutvorkommen in Mitteleuropa. Die Herkunft der Vögel ist unklar, es könnte sich um Gefangenschaftsflüchtlinge handeln.

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK