• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Deutschlands Fauna und Flora in einer einzigartigen genetischen Bibliothek.
    • Das Projekt
      • Was ist GBOL?
      • Vision
      • Ziele des Projekts
      • Anwendungsgebiete
    • DNA-Barcoding
      • Warum DNA Barcoding?
      • Was ist DNA Barcoding
    • Das Team
      • GBOL-Institute
      • Organisation von GBOL
      • GBOL-Projekte
      • GBOL-Experten
    • Die Ergebnisse!
      • Fundkarte und Statistiken
      • Barcode Bestimmung
    • Mitmachen!
      • Wer kann mitmachen?
      • Wie kann ich teilnehmen?
      • Vorteile einer Teilnahme
      • Verantwortung der Experten
    • News & Publikationen
      • News
      • Publikationen
    • Links
    • Kontakt
    • Registrieren
    • Anmelden

    2-tägiger GBOL1-Workshop am Museum Koenig

    Am 24./25. Januar 2014 wurde ein 2-tägiger GBOL1-Workshop gemeinsam mit den ZFMK-Kustoden und den externen Taxon-Experten am Museum Koenig in Bonn veranstaltet. Neben diversen Fachvorträgen zum Thema „interessante Aspekte und Anwendungen von DNA-Barcoding“ gab es außerdem noch einen kleinen Workshop zur praktischen Einführung in die Sequenzanalyse, eine Führung hinter die Kulissen der Barcode-Pipeline, und Diskussionsgruppen über die bereits vorhandenen Barcode-Datensätze (Programmdetails siehe PDF). Insgesamt haben 32 externe Taxon-Experten mit verschiedenster taxonomischer Expertise aus ganz Deutschland gemeinsam mit 18 ZFMK-Mitarbeitern an dem GBOL1-Workshop teilgenommen.


    Teilnehmer des GBOL1-Workshops im Museum Koenig


    Teilnehmer beim „Workshop zur praktischen Einführung in die Barcode Sequenzanalyse“

    Sponsoren

    Das GBOL-Projekt wird freundlich unterstützt von:

    weitere Infos»

    Machen Sie mit...

    • Registrieren! Registrieren Sie sich
      noch heute als Experte...
    • Anmelden! Sie sind schon registriert?
      Loggen Sie sich ein...
    • Barcode Bestimmung … mit unserer lokalen GBOL BLAST Datenbank!
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    © 2012-2020 German Barcode of Life
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK